Was deckt die Wohngebäudeversicherung wirklich ab?
Question
Answer
Hausratversicherung ist eine Art von Sachversicherungspolice, die Sie vor finanziellem Verlust durch Schäden an Ihrem Haus und Ihren Besitztümern schützt. Egal, ob Sie Ihr erstes Haus kaufen oder Ihre bestehende Police erneuern, das Verständnis dessen, was abgedeckt ist – und was nicht – hilft Ihnen, Überraschungen zu vermeiden, wenn Sie einen Anspruch geltend machen.
Die meisten Standard-Hausratversicherungen in den USA kombinieren mehrere Deckungen in einem Paket. Hier ist, was Sie erwarten können:
- Wohngebäudeversicherung: Zahlt für die Reparatur oder den Wiederaufbau Ihres Hauses, wenn es durch versicherte Gefahren wie Feuer, Sturm, Hagel oder Vandalismus beschädigt wird. Typische Limits reichen von 150.000 bis 500.000 USD, abhängig von den Wiederbeschaffungskosten Ihres Hauses und der von Ihnen gewählten Police.
- Andere Strukturen: Deckt freistehende Strukturen auf Ihrem Grundstück ab – wie eine Garage, einen Zaun oder einen Schuppen – normalerweise zu 10 % Ihres Wohngebäudelimits.
- Persönliches Eigentum: Erstattet Ihnen für Besitztümer (Möbel, Elektronik, Kleidung), die bei einem versicherten Vorfall beschädigt oder gestohlen wurden. Standardpolicen versichern oft 50 %–70 % des Wohngebäudebetrags; Optionen für Ersatzkosten oder tatsächlichen Barwert sind verfügbar.
- Haftpflichtschutz: Schützt Sie, wenn jemand auf Ihrem Grundstück verletzt wird und Sie wegen Arztrechnungen oder Schäden verklagt. Limits beginnen üblicherweise bei 100.000 USD pro Vorfall, mit höheren Limits verfügbar.
- Zusätzliche Lebenshaltungskosten (ALE): Deckt vorübergehende Wohn- und Lebenshaltungskosten ab, wenn Ihr Haus aufgrund eines versicherten Schadens unbewohnbar ist. Versicherer bieten typischerweise bis zu 20 %–30 % Ihres Wohngebäudelimits.
Was ist nicht abgedeckt? Überschwemmungen und Erdbeben erfordern normalerweise separate Policen oder Zusätze. Abnutzung, Wartungsprobleme und Schädlingsschäden sind ebenfalls ausgeschlossen. Um sich gegen diese Risiken zu schützen, wird Käufern empfohlen, die Deckungsoptionen mit ihrem Versicherer zu überprüfen oder eine eigenständige Überschwemmungs- oder Erdbebenversicherung über Anbieter wie die NFIP oder private Anbieter in Betracht zu ziehen.
Wichtige Faktoren, die Ihre Prämie beeinflussen:
- Standort (Überschwemmungszonen, Kriminalitätsraten, lokale Baukosten)
- Alter und Bauart des Hauses
- Selbstbehalt (höhere Selbstbehalte senken Ihre Prämie)
- Kreditwürdigkeit und Schadenshistorie
- Sicherheitsmerkmale (Alarmsysteme, Rauchmelder, Sturmfenster)
Bevor Sie eine Police abschließen, vergleichen Sie Angebote von mehreren Versicherern und überprüfen Sie spezifische Limits und Ausschlüsse in Ihrem Bundesstaat. Die Situation jedes Hausbesitzers ist unterschiedlich, daher ist es ratsam, einen lizenzierten Versicherungsagenten oder Anwalt zu konsultieren, um die Deckung an Ihre Bedürfnisse anzupassen.