Häufige Anzeichen für normalen Verschleiß in Mietobjekten
Question
Answer
Jede Mietwohnung erfährt alltägliche Abnutzung, während Mieter im Laufe der Zeit in dem Raum leben. Das Verständnis des Unterschieds zwischen akzeptabler Abnutzung und vom Mieter verursachten Schäden hilft sowohl Vermietern als auch Mietern, Streitigkeiten über Kautionen und Wartungsverantwortlichkeiten zu navigieren.
Hier sind typische Beispiele für normale Abnutzung, die Sie in einer US-amerikanischen Mietwohnung erwarten können:
- Verblasste oder leicht verkratzte Farbe: Geringe Verfärbungen oder kleine Kratzspuren an den Wänden nach 12–24 Monaten Belegung.
- Abgenutzter Teppich und Bodenbelag: Leichte Verfilzung oder Abflachung der Teppichfasern in stark frequentierten Bereichen; kleine Kratzer in Holz- oder Laminatböden.
- Lockere oder quietschende Scharniere: Türscharniere und Schrankbeschläge, die sich bei häufiger Nutzung lockern.
- Kleine Nagellöcher: Ein oder zwei winzige Löcher (¼ Zoll oder weniger) von Bilderaufhängungen, die die Wandintegrität nicht beeinträchtigen.
- Abnutzung auf Arbeitsplatten und Armaturen: Leichte Kratzer um Spülen oder Kochfelder durch regelmäßige Reinigung und Kochen.
Im Gegensatz dazu werden die folgenden Punkte im Allgemeinen als Mieterschäden angesehen und können zu Abzügen von der Kaution führen:
- Große Löcher oder Kerben in den Wänden (z. B. durch das Anbringen von Regalen ohne Dübel).
- Flecken oder Brandspuren auf Teppichen oder Arbeitsplatten, die mit normaler Reinigung nicht entfernt werden können.
- Kaputte Fenster oder Armaturen über die Abnutzung hinaus (z. B. zerbrochenes Glas oder gesprungene Fliesen).
- Unbefugte Änderungen: Wände in kräftigen Farben streichen ohne Zustimmung des Vermieters.
- Übermäßiger Schmutzaufbau: Vernachlässigte Reinigung, die zu Schimmel oder Schädlingsbefall führt.
Viele Staaten legen klare Richtlinien in den Vermieter-Mieter-Codes fest. Zum Beispiel empfiehlt HUD, alle 3–5 Jahre neu zu streichen und Teppiche alle 5–7 Jahre zu ersetzen, um normale Abnutzung zu ermöglichen (HUD Mietunterstützung). Überprüfen Sie immer die Wartungsklauseln Ihres Mietvertrags und führen Sie eine detaillierte Checkliste beim Einzug, um den Zustand zu dokumentieren.
Bevor Sie eine Einheit akzeptieren oder Ihre Kaution zurückerwarten, ist es ratsam, sich über staatsspezifische Vorschriften zu informieren oder mit einem lokalen Immobilienverwalter zu sprechen. Das Führen von Zustandsberichten und die schnelle Behebung kleiner Reparaturen kann Streitigkeiten verhindern und einen reibungslosen Auszugsprozess gewährleisten.